Robert Glatzeder
© Tim Dobrovolny 2018
FILM / TV (AUSWAHL)
2019 HANDWRITTEN, HR, R.: Musa Serkan Irkan,
HFF Potsdam
2018 WENN FLIEGEN TRÄUMEN, HR,
R.: Katharina Wackernagel, Résistefilm
2018 LENI RIEFENSTAHL, R.: Saskia Weisheit, Saxonia, ARD
2017 SACHSOPHONIE, R.: Konstantin A. Bürger, Kurzfilm
2017 EIN SCHRECKLICH REICHES PAAR,
R.: Neelesha Barthel, Hager Moss Film GmbH, ZDF
2017 DIE KANZLEI – SCHRÄGE VÖGEL,
R.: Miko Zeuschner, Letterbox, ARD
2016 DER KRIMINALIST, R.: Züli Aladag,
H&V Entertainment GmbH, ZDF
2016 BERLIN STATION, R.: Guiseppe Capotondi, Epix, Paramount Television
2015 PARADIES, R.: Ali Atshani, nurfilm
2015 WILSBERG – MORD UND BETON,
R.: Hansjörg Thurn, Eyeworks Germany, ZDF
mehr
2014 BESTE FREUNDE, R: Jonas Grosch, Carlos Val, Achtfeld GmbH
2014 NACKT UNTER WÖLFEN, R: Philipp Kadelbach, UFA Fiction, ARD, BR
2013 DIE LEBENDEN UND DIE TOTEN, R: Matthias Glasner, RealFilm, ZDF
2012 HAUPTSTADTREVIER, R: Axel de Roche, Askania Media, ARD, RBB
2012 SOKO WISMAR, R: Hans-Christoph Blumenberg, Cinecentrum Berlin, ZDF
2011 DIE MÄNNER DER EMDEN, R: Berengar Pfahl, Berengar Pfahl Film
2010 STANKOWSKIS MILLIONEN, R: Franziska Meyer Price, Studio Hamburg, ZDF
2010 IN ALLER FREUNDSCHAFT, R: Jürgen Brauer, Saxonia, ARD, Degeto
2009 POLIZEIRUF 110 – SCHNELLES GELD, R: Hans Werner, Saxonia, ARD, MDR
2007 MITTE 30, R: Stefan Krohmer, teamWorx, BR
2006 DIE FLUCHT, R: Kai Wessel, teamWorx, ARD, Degeto
2006 DIE KINDER DER FLUCHT, R: Hans-Christoph Blumenberg, Cinecentrum, ZDF
2006 IN ALLER FREUNDSCHAFT, R: Celino Bleiweiß, Saxonia, ARD, Degeto
2005 ZU SCHÖN FÜR MICH, R: Karola Hattop, Eikon, ARD, MDR
2004 DIE LETZTE SCHLACHT, R: Hans-Christoph Blumenberg, Cinecentrum, ZDF
2004 WOLFS REVIER, R: Markus O. Rosenmüller, Nostro Film, SAT.1
2003 TATORT – VERAS WAFFEN, R: Hans-Christoph Blumenberg, Telefilm Saar, ARD
2002 EIN FALL FÜR ZWEI, R: Michael Mackenroth, Odeon Film, ZDF
2002 DER AUFSTAND, R: Hans-Christoph Blumenberg, Cinecentrum, ZDF
2002 TATORT – BIENZLE UND DER TAXIMORD, R: Hans-Christoph Blumenberg, ARD, SWR
2001 DIE KOMMISSARIN, R: Karola Hattop, Monaco Film, ARD
2000 SCHIMANSKI R: Andreas Kleinert, Colonia Media, ARD
THEATER (AUSWAHL)
2018-2014 JEDERMANN, Rolle: Guter Gesell/Teufel, R: Holger Mahlich, St. Georgen Kirche
2018 DER DRACHE, Rolle: Lanzelot, R: Holger Mahlich, St. Georgen Kirche Wismar
2017-2016 FAUST, Rolle: Lustige Person, Brander, Valentin, R: Holger Mahlich, St. Georgen Kirche Wismar
2014 TÜR AUF TÜR ZU, Rolle: Gustav ein Zeitgeist, R: Ingrid Lausund, Hamburger Kammerspiele
2013 TOUTOU, Rolle: Pavel, R: Ute Willing, Comödie Dresden
2012-2013 TÜR AUF TÜR ZU, Rolle: Gustav ein Zeitgeist, R: Ingrid Lausund, Theater Duisburg
2011 REVOLVER IM KLAVIER, Rolle: Ede/Walter, R: Holger Mahlich, Markthalle Hamburg
2010 DER FLUCH DES MAUREN, Rolle: Thomasius, R: Holger Mahlich, Störtebeker Festspiele
2009 DAS VERMÄCHTNIS, Rolle: Thomasius, R: Holger Mahlich, Störtebeker Festspiele
2009 KOMÖDIE IM DUNKELN, Rolle: Brindsley Miller, R: Michael Bogdanov, Theater am Kurfürstendamm
2008 DER SEEWOLF, Rolle: Thomasius, R: Holger Mahlich, Störtebeker Festspiele
2007 VERRATEN UND VERKAUFT, Rolle: Bruder Thomasius, R: Holger Mahlich, Störtebeker Festspiele
2006 ABOUT A BAND, Rolle: Micky, R: Philippe Besson, Hans-Otto-Theater Potsdam
2003 BLICK ZURÜCK IM ZORN, Rolle: Jimmy, R: Helmuth Fuschl, Düsseldorf
2002-2003 WARTEN AUF GODOT, Rolle: Estragon, R: Valentin Jeker, Schauspielhaus Bonn
2000 JEFF KOONS, Rolle: DJ, R: Valentin Jeker, Schauspielhaus Bonn
1999-1998 VIEL LÄRM UM NICHTS, Rolle: Benedikt, R: Goswin Moniac, Theater der Altmark
1997 BAAL, Rolle: Baal, Regie: Carmen Maja Antoni, Berliner Ensemble
1995 GEHEIME FREUNDE, Rolle: Condello, R: Roland Bergschi, Hans-Otto-Theater
Jahrgang I 1971
Wohnort I Berlin
Größe I 1.85
Augenfarbe I braun
Haarfarbe I braun
Sprachen I Deutsch (Muttersprache), Englisch (2), Französisch (3)
Dialekte I Berlinerisch (Heimatdialekt), Sächsisch
Stimmlage I Bariton
Gesang I Chanson
Instrumente I Gitarre
Sport I Reiten, Schwertkampf, Ski, Tauchen
Führerschein I PKW (B), Motorrad (A), LKW (C)
AUSBILDUNG
Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ Potsdam (1994 – 1998)